Ergotherapie in der Psychiatrie / Psychosomatik
Psychiatrie / Psychosomatik
Ergotherapie in der Psychiatrie behandelt Patienten aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie Suchterkrankungen. Dies sind beispielsweise psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter, Persönlichkeits- und Verhaltenstörungen, Depressionen, Schizophrenien, Essstörungen, affektive Störungen, dementielle Syndrome, hirnorganisches Psychosyndrom und Störungen bei Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und Spielsucht.
Behandlungsziele
Die grundsätzlichen Ziele der Ergotherapie sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt folgender Fähigkeiten:
- Psychische Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
 - Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
 - Situationsgerechtes Verhalten, sozio-emotionale Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
 - Kognitive Funktionen
 - Psychische Stabilität und Selbstvertrauen
 - Eigenständige Lebensführung
 
Unsere Leistungen
- Handwerkliche, gestalterische und spielerische Techniken
 - Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung sowie des kommunikativen und interaktiven Verhaltens (z. B. Rollen- und Regelspiele)
 - Projektarbeiten
 - Kognitive Trainingsprogramme
 - Training der eigenaktiven Tagesstrukturierung
 - Beratung zur Integration ins häusliche und soziale Umfeld
 - Training des sozialen Verhaltens
 - Training am PC mit spezieller Therapiesoftware (Cogpack)
 - Bio- & Neurofeedback