31.08.2017 | Neurologie
Prinzipiell kann ein Schlaganfall so gut wie jede mögliche Sehstörung auslösen. Typisch sind plötzliche Sehverschlechterung oder das (spontane) Sehen von Doppelbildern. Ob und wie genau sich ein Schlaganfall auf das Sehen auswirkt, ist davon abhängig, welches...
26.08.2017 | Neurologie
Das ist extrem unterschiedlich und kann pauschal nicht so einfach beantwortet werden. Tatsache ist aber, dass sich die Lähmungserscheinungen und Sprachstörung nach einem Schlaganfall wieder zurückbilden können. Entscheidend sind dabei neben dem Ausmaß des...
25.08.2017 | Neurologie
Herr Otto stellte sich vor 1,6 Jahren nach einem Schlaganfall in der Ergotherapie Nord vor. Zu Beginn der Therapie führten wir eine Befundung nach Bobath durch, um zu schauen wo seine Stärken und wo seine Schwächen liegen. Herr Otto war bettlägerig, er konnte nicht...
22.08.2017 | Neurologie
Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Rehabilitation nach einem Schlaganfall um so erfolgreicher ist, je früher sie beginnt. Offenbar ist es für die Nervenzellen kurze Zeit nach dem Schlaganfall sehr viel einfacher, verlorene Funktionen (wie z.B. bestimmte...
21.08.2017 | Neurologie
Sensibilität ermöglicht es, durch unsere Sinneszellen unterschiedliche Wahrnehmungen aufzunehmen und mithilfe deren Verarbeitung im Gehirn zielgerichtete Bewegungen und Handlungen auszuführen. Ist diese Wahrnehmung gestört können wir in unserer Ergotherapie Nord mit...
20.08.2017 | Neurologie
Unter bilateralem Training versteht man, das mit den Armen bilateral d.h. insbesondere gleichzeitig symmetrische Bewegung bei der Therapie ausgeführt werden. In einer gemeinsamen Auswertungen von elf klinischen Studien (in einer Meta-Analyse) konnten Effekte des...